Es ist soweit. Der Kettenblattträger ist hin. Die Laufleistung dürfte bei ca. 180.000 km liegen. Genau kann man das nicht sagen, die Lady hatte beim Erwerb laut Tacho 65.000 km drauf und in den letzten 10 Jahren wurde nur ein Fahrradtacho genutzt, der sich in Ermangelung genügender Batterieleistung mehrmals genullt hat. Die Lady wird aber jährlich zwischen 10.000 bis 15.000 km bewegt – es können also auch 200.000 km sein.
Schmierung hat der KBT wohl nie gesehen (auch nicht vom jetzigen Eigentümer -> dududu…). Allerdings wurde von Beschleunigungsorgien immer Abstand genommen, was auch eine Hinterradlaufleistung von 2-3 Jahren bestätigt.
Trotzdem, der KBT ist hin und eine Überarbeitung muss her. Zum Schluss lief schon die Kette trotz genügender Spannung ab.
Also das Forum durchforsten nach einer brauchbaren Lösung -> Umbau auf Lager. Die Bearbeitung beim Sponsor fällt schon mal aus – zu teuer und außerdem benutzen die wohl nur ein Lager. Da läuft die Kette dann nicht mittig über dem Lager – wie lange hält das Lager wohl???
Im Bucheli-Projekt gibt es eine Lösung mit 2 Lagern -> das soll es werden. Es findet sich auch jemand, der den KBT umbaut, um den Stumpf muss man sich selbst kümmern.

Für den Einbau muss das Hinterrad raus. Der Hauptständer (Leiter) ist aufgebaut und das Rad kommt jetzt raus

…damit der umgebaute Kettenblattträger (links) Platz hat und sich gegen das innere Radlager abstützen kann
Hey!
Ich wohne auch in Hamburg und habe genau das selbe Problem. Wo hast du dir die Teile drehen lassen? Ich habe leider keine Drehbank. Habe schon viel an meiner SR geschraubt, aber damit habe ich gar keine Erfahrung. Was brauch ich dafür alles? Kannst du mir vielleicht helfen?
Liebe Grüße Paul